Quelle: Vattenfall
Für den Aufbau einer klimaschonenden Wärme- und Energieversorgung ist die Errichtung einer zukunftsfähigen und zuverlässigen Wasserstoffinfrastruktur potenziell für den Nordwesten Berlins erforderlich.
Aktuell sieht das moderne Leitungsnetz im Zukunftsnetz Nordwest vor, das Heizkraftwerk Reuter West mittelfristig mit klimaneutralem Wasserstoff zu versorgen. So tragen die Projektpartner mit dem Zukunftsnetz Nordwest maßgeblich zur CO2-Emissionsminderung bei.
Klimaneutraler Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein, um die Strom- und Wärmeversorgung Berlins zu sichern und gleichzeitig zu dekarbonisieren. ONTRAS plant den überregionalen Transport von 100 % Wasserstoff durch Realisierung des sogenannten „European Hydrogen Backbone“. Hierfür ist ONTRAS Wasserstoffstartnetz für Ost- und Mitteldeutschland ein integraler Bestandteil.
Vattenfall und ONTRAS wollen den regionalen Wasserstofftransport gemeinsam durch Errichtung des Zukunftsnetz Nordwest ermöglichen und so Berlin an das European Hydrogen Backbone anschließen. Auf diese Weise kann 100 % Wasserstoff bis in den Westen Berlins transportiert und an weiteren Standorten verwertet werden.
Darüber hinaus werden innerhalb eines übergeordneten Wasserstoffprojekts gemeinsam mit weiteren Netzbetreibern alternative Anbindungsmöglichkeiten entwickelt.
<br>
TrassenführungIm abgeschlossenen Raumordnungsverfahren wurden mögliche Trassenführungen zur Verbindung mit dem überregionalen Leitungsnetz durch die Projektpartner vor allem auf Basis folgender Kriterien erarbeitet: