Quelle: Vattenfall
<br>
WärmeversorgungFür den Berliner Kohleausstieg und eine nachhaltige Wärmeversorgung ist die Errichtung einer Gasnetzinfrastruktur für den Nordwesten Berlins besonders zeitkritisch. Um in den 2040er Jahren eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen, muss der Standort Heizkraftwerk Reuter West mit klimafreundlichen, gasförmigen Energieträgern versorgt werden. Dazu ist geplant, dass die neu zu errichtende Infrastruktur zukünftig klimaneutralem Wasserstoff zur Verfügung stellt. Die Projektpartner sichern damit die Wärmeversorgung der Hauptstadt und tragen maßgeblich zur CO2 Emissionsminderung bei.
Klimaneutraler Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein, um die Strom- und Wärmeversorgung Berlins zu sichern und gleichzeitig zu dekarbonisieren. ONTRAS plant den überregionalen Transport von 100% Wasserstoff durch Realisierung des sogenannten „European Hydrogen Backbone“. Vattenfall und ONTRAS wollen den regionalen Wasserstofftransport gemeinsam durch Errichtung des Zukunftsnetz Nordwest ermöglichen und so Berlin an den European Hydrogen Backbone anschließen. Auf diese Weise kann 100% Wasserstoff bis zum HKW Reuter West transportiert und an diesen Standorten weiterverwertet werden.
<br>
TrassenführungIm abgeschlossenen Raumordnungsverfahren wurden mögliche Trassenführungen zur Verbindung mit dem überregionalen Gasfernleitungsnetz durch die Projektpartner vor allem auf Basis folgender Kriterien erarbeitet: